Einträge von Markus Holzweber

„Das Waldviertel“ in Amerika

Der Beitrag von Martin Prinz in der Zeitschrift „Das Waldviertel“ über die Waldviertler in Amerika fand in Amerika Interesse bei Richarda und Raphael Mayer-Zampieri. Nach Durchsicht des Artikels beschlossen sie, die Gegend zu erkunden und wurden von Matthew J. Sam (Mitte) durch den Ort Lima geführt, wo das Waldviertler noch tief verankert ist.

Neuer Mitgliedsbeitrag

Wegen der in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Satz-, Druck- und Papierkosten sowie wegen des Umstands, dass die Subventionen des Landes Niederösterreich in den letzten Jahren etwas geringer ausfielen als früher, hat der Vorstand am 15. April 2024 einstimmig beschlossen, auf der Jahreshauptversammlung den Antrag zu stellen, die Mitgliedsbeiträge um je fünf Euro auf 34 […]

Vielfältige Themenpalette: vom geistlichen Volkslied zur Debatte über ein bedingungsloses Grundeinkommen

Neue Ausgabe der Zeitschrift „Das Waldviertel“ (4/2024) erschienen 2024 feierte man den 200. Geburtstat Joseph Gablers, der zu den „herausragenden Persönlichkeiten in der kirchenmusikalischen Erneuerungsbewegung in Österreich“ in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zählt. Der Leiter des NÖ Volksliedarchivs, Peter Gretzel, setzte sich daher mit dem Schaffen und Wirken Gablers auseinander. Gabler sammelte zeit […]

NEUERSCHEINUNG: Musikpflege im Waldviertel: Gmünd

D Die neueste Publikation von Peter Erhart widmet sich der Musikpflege in Gmünd. Die Publikationsreihe „Musik im Waldviertel“ beleuchtet anhand der archivalischen Überlieferung das Musikleben in ausgewählten Städten des Waldviertels von den ersten spätmittelalterlichen Hinweisen bis in die jüngere Vergangenheit. Der erste Band, 2014 erschienen, skizziert die Musikpflege in Waidhofen an der Thaya, die weiteren […]

Burgensymposium Kollmitz 2024 undPräsentation Jahrbuch für Hausforschung in Österreich 5 (2023) – Das Haus in der Burg

Am 21. September 2024 luden der Arbeitskreis für Hausforschung – Regionalgruppe Österreich, der Waldviertler Heimatbund (WHB) und der Verein zur Erhaltung der Ruine Kollmitz auf die Burgruine Kollmitz. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Vereins zur Erhaltung der Ruine fand ein öffentliches Symposium statt. Die Vorträge spannten den Bogen von Burgenansichten, Herrschaftsgeschichte, Burgenarchäologie über Kunstgeschichte und bauhistorische Analysen. Abgerundet […]

New Yorker Freiheitsstatue und das Waldviertel? Neue Ausgabe der Zeitschrift „Das Waldviertel“ (3/2024) erschienen

New Yorker Freiheitsstatue und das Waldviertel? Neue Ausgabe der Zeitschrift „Das Waldviertel“ (3/2024) erschienen Über 50 Millionen Menschen verließen im 19. Jahrhundert Europa, ein Großteil davon wanderte in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. Darunter waren auch Dutzende Familien aus dem Gebiet zwischen Schrems und Waidhofen. Martin Prinz begab sich auf Spurensuche und konnte die […]

Schwerpunktheft zur „Ruine Kollmitz“

Neues Heft der Zeitschrift „Das Waldviertel“ (2/2024) erschienen Die Ruine Kollmitz ist ein geschichtsträchtiger Ort und ein beliebtes Ausflugsziel. Dass die Ruine nicht dem Verfall preisgegeben wurde, ist engagierten Personen und dem Verein zur Erhaltung der Ruine Kollmitz zu verdanken. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts wurde vor der Gefahr eines Absturzes gewarnt. Turmstiege und Decken […]