New Yorker Freiheitsstatue und das Waldviertel? Neue Ausgabe der Zeitschrift „Das Waldviertel“ (3/2024) erschienen

New Yorker Freiheitsstatue und das Waldviertel?

Neue Ausgabe der Zeitschrift „Das Waldviertel“ (3/2024) erschienen

Über 50 Millionen Menschen verließen im 19. Jahrhundert Europa, ein Großteil davon wanderte in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. Darunter waren auch Dutzende Familien aus dem Gebiet zwischen Schrems und Waidhofen. Martin Prinz begab sich auf Spurensuche und konnte die Geschichte vom Umzug vom Pürbacher Bahnhof nach Pepin County in Wisconsin, USA, anschaulich darstellen. Obwohl das Waldviertlerische dort vor etwa 20 Jahren ausgestorben ist, so ist der Graumohn immer noch eine beliebte Zutat für allerlei Bäckereien.

Franz X. Sagaischek widmet sich dem Ministerialgeschlecht der Kuenringer und zeichnet die Besitzverhältnisse im Waldviertel bis zum 12. Jahrhundert nach. Die Kuenringer sind zu Beginn des 12. Jahrhunderts vermehrt auch an besiedelten Orten entlang der Donau, des Kamps und der Schida tätig. Sie erlangten ihr Sozialprestige, indem sie in den Adel einheiraten.

Friedrich Polleroß berichtet über Neuigkeiten aus dem Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla. Fragen wie „Opa, wie war das damals?“ wurden im Rahmen des NÖ Museumsfrühlings gestellt und diskutiert. Die Bestände des Museums werden derzeit auch erfasst, inventarisiert und digitalisiert. Über 600 Objekte wurden mit Beschreibungen in das niederösterreichische Inventarisierungsportal (DIP) eingebracht.

Mit einem bronzezeitlichen Absatzbeil beschäftigen sich Hermann Maurer und Markus Holzweber. In der Katastralgemeinde Oberpfaffendorf bei Raabs an der Thaya konnte ein Nackenbeil eines mutmaßlichen Absatzbeiles gefunden werden. Dieses aus Zinnbronze gefertigte Stück kann an das Ende der Frühbronzezeit und an die beginnende Mittelbronzezeit datiert werden.

Über die Eggenburger Burgfrieds- und Freiheitsgrenzsteine berichtet Fritz F. Steininger. Im Rahmen eines Rechtsstreits im Jahre 1524 kam es zur Setzung von Burgfriedssteinen, wovon heute noch fünf Originalsteine erhalten sind. Heute, nach 500 Jahren, ist es erschreckend, wie diese geschichtsträchtigen Grenzsteine vielfach massiv bedroht sind.

Waldviertler Kulturberichte ergänzen das 96 Seiten starke Heft (3/2024).

Ein Heft der Zeitschrift „Das Waldviertel“ kostet 8 Euro. Ein Bezug ist über die Website möglich.

Schwerpunktheft zur „Ruine Kollmitz“

Neues Heft der Zeitschrift „Das Waldviertel“ (2/2024) erschienen

Die Ruine Kollmitz ist ein geschichtsträchtiger Ort und ein beliebtes Ausflugsziel. Dass die Ruine nicht dem Verfall preisgegeben wurde, ist engagierten Personen und dem Verein zur Erhaltung der Ruine Kollmitz zu verdanken. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts wurde vor der Gefahr eines Absturzes gewarnt. Turmstiege und Decken waren eingestürzt, manches nur mittels Leitern auf abenteuerlichen Wegen zu erklimmen.

1974 konnte auf Initiative von Theo Laube und Herbert Loskott ein Verein gegründet werden, der sich der Rettung der Ruine Kollmitz annahm. Die Vereinsgeschichte arbeitet Markus Holzweber auf. Die heute unter Denkmalschutz stehende Burganlage wurde in unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt renoviert und vitalisiert. Ohne Vereine wie diesem gäbe es heute nicht dieses für den Tourismus der Region bedeutsame Besucherhighlight.

Ralph Andraschek-Holzer widmet sich den Topographischen Ansichten der Ruine. Ausgehend vom Vischer-Stich aus 1672 begleitet er die Darstellung bis ins 20. Jahrhundert.

Mit der frühen Herrschaftsgeschichte beschäftigen sich Ronald Salzer und Oliver Fries. Im späten 13. Jahrhundert findet sich ein Hermann Cholmunt(z)er, der als erster Inhaber der Herrschaft und Erbauer der Burg in Frage kommt.

Die Hofkirchen waren – so der Raabser Stadtarchivar Erich Kerschbaumer – ab 1407 jene Adelsfamilie, die für die folgenden 200 Jahre Kollmitz prägten.

Oliver Fries und Ronald Woldron stellen ihre Forschungen zur Baugeschichte vor. Sie konnten die ältesten Mauerteile eines architektonisch wenig anspruchsvollen Kleinadelssitzes im felsigen Gelände unmittelbar des Bergfrieds feststellen.

Die barocken Stuckdekorationen analysiert Lisa-Maria Gerstenbauer. Im Bereich der ehemaligen Kapelle haben sich barocke Stuckdekorationen des späten 17. Jahrhunderts bzw. um 1700 erhalten.

Theresia Hauenfels berichtet abschließend von Waldviertler Burgenmodellen im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich. Anfang der 1950er Jahre wurde von der Akademie der Wissenschaften empfohlen, Modelle der Burgen anfertigen zu lassen und zu sammeln. Dem kam man in Niederösterreich mit einem NÖ Burgenarchiv bzw. einem unrealisierten Burgenmuseum in Ottenstein nach.

In den Mitteilungen des WHB gedenkt ein Nachruf dem langjährigen Herausgeber der Schriftenreihe, Harald Hitz. Waldviertler Kulturberichte ergänzen das 128 Seiten starke Heft (2/2024).

Ein Heft der Zeitschrift „Das Waldviertel“ kostet 8 Euro. Ein Bezug ist über den Shop möglich.

Neues Heft 4/2023 mit Leitartikel zu Horn in der Vormoderne erschienen!

Thomas Winkelbauer bietet in seinem Beitrag einen Überblick über die Geschichte der Stadt Horn im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Horn war in dieser Zeit eine kleine Ackerbürgerstadt. So gut wie alle Bürger betrieben eine Landwirtschaft und erzeugten die für ihren Haushalt benötigten Nahrungsmittel teilweise selbst. Ab dem späten 16. Jahrhundert kam mit den Zünften auch die Herstellung gewerblicher Produkte hinzu und man betrieb in unterschiedlichem Umfang Handelsgeschäfte.

Die Entwicklung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzens der Franz-Josefs-Bahn seit 1995 skizziert Nicolas Neumeister. Der Artikel ist eine Kurzfassung seiner Vorwissenschaftlichen Arbeit, mit der er den „Waldviertel Preis 2022“ des Waldviertler Heimatbundes (WHB) erhielt. Die Bahnstrecke wurde von einer einstigen internationalen Hauptbahn zu einer Strecke von nahezu ausschließlicher regionaler Bedeutung reduziert. Dies erfolgte trotz der zunehmenden Verbesserungen im Fahrplan bzw. des zunehmenden Güterverkehrs.

Mit der sogenannten Teufelskirche von Wetzlas beschäftigt sich Rudolf S. Zappe. Er stellt diesen bemerkenswerten und sagenumwobenen Gartenpavillon vor und verbindet dies mit einem dringenden Appell, dieses jahrzehntelang vernachlässigte Objekt zu sanieren – solange dies noch möglich ist.

Andreas Gamerith stellt in seinem Beitrag zur Malerei des Spätbarocks im Zisterzienserstift Zwettl die Kulissenkrippe von Joseph Schitz vor. Diese konnte 2014 restauriert werden und stellt eine annähernd vollständig erhaltene Barockkrippe dar. Insgesamt hat sich diese Krippe – so der Autor – einen malerischen Reiz und Charme bewahrt.

Einen Rück- und Überblick über die Veranstaltungen im „Ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte“ gibt Friedrich Polleroß. Neben der Ausstellung „Biegler & Robitschek. Jüdische Familiengeschichten“ gab es auch Veranstaltungen zum Umbruch in allen Lebensbereichen in der Nachkriegszeit. Symbolisch zeigt ein Bild das letzte Pferd in der Landwirschaft in Neupölla um das Jahr 1975.

Markus Holzweber gratuliert dem Urgeschichtler und Heimatforscher Hermann Maurer zum 75. Geburtstag, Anton Distelberger dem Verleger und Verlagsleiter der Bibliothek der Provinz, Richard Pils, zum 77. Geburtstag. Kulturberichte aus dem Waldviertel, Buchbesprechungen und die Mitteilungen des WHBs runden das 112 Seiten starke Heft ab.

Der 72. Jahrgang der Zeitschrift „Das Waldviertel“ umfasst vier Ausgaben mit insgesamt 496 Seiten. Ein Heft der Zeitschrift „Das Waldviertel“ kostet 8 Euro. Ein Bezug ist über die Website möglich.

Neues Heft „Das Waldviertel“ (2/2023) spannt den Bogen von der Urgeschichte zur Zeitgeschichte

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Das Waldviertel“ ist dem langjährigen Direktor des Krahuletz Museums Eggenburg, Dr. Johannes Tuzar, gewidmet. Als freudiger Anlass dient sein 65. Geburtstag, zu dem Kolleginnen und Kollegen sowie Freunde mit einem Beitrag gratulieren.

Gerhard Dafert und Susanne Stökl stellen die einleitende Würdigung unter den Titel „der archäologische Glücksritter“. Sie weisen damit darauf hin, dass der Zufall in Johannes Tuzars bisherigem Leben oft eine große Rolle gespielt hat.

Die vorliegenden Beiträge drehen sich naturgemäß stark um urgeschichtliche bzw. archäologische Themenfelder. Mit dem Mineral Korund beschäftigt sich Andreas Thinschmidt. Mit dem „heiligen“ Stein von Mitterretzbach setzen sich Fritz F. Steininger und Reinhard Roetzel auseinander. Sie zeigen auf, dass diese Steine durch marine Erosion im seichten Meeresbereich an einer Felsküste gebildet wurden. Da derartige runde bis ovale Vertiefungen in Festgesteinen selten und daher auch auffällig sind, erweckten sie sehr bald die Aufmerksamkeit der Menschen. Mythenbildungen waren die Folge und alsbald wurden auch Verbindungen mit göttlichen Einfluss hergestellt.

Zum Fundort der Aunjetitzer Kultur in Roggendorf-Steinleiten berichtet Franz Pieler, Awaren und frühkarolingerzeitliche Funde von der Heidenstatt und vom Burgstall Alteck stellt Martin Obenaus vor. Bernd Ernsting widmet sich der „Schädelschrift“ – den in Schädelknochen eingravierte Linien und Buchstaben. Über die Metallverarbeitung auf Burgen entlang des Manhatsbergzuges gibt Lukas Kerbler Auskunft. Alexander Sieghartsleitner beschreibt die Baugeschichte der Burg Feinfeld, Gernahrd Trnka ein Bronzebeil mit Marken und ein Team mit Doris Nagel, Thomas Filek und Johannes Tuzar analysieren das Tagebuch zur Fuchsen- bzw. Teufelslucke des Josef Bayer aus forschungsgeschichtlicher Perspektive.

Museale Themen behandeln Armin Lausegger und Sandra Sam mit ihrem Beitrag zu niederösterreichischem Sammlungsmobiliar. Friedrich Polleroß gibt Einblick in die Sonderausstellung „Biegler & Robitschek“ im Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla. Claude Daburon präsentiert den „Alexandriner-Schatz“ – eine Münzsammlung des Krahuletz Museums.

Der Bogen wird in diesem Heft von der Urgeschichte bis hin zur Zeitgeschichte gespannt. Hier geht Robert Streibel der Frage nach, wer den Marillenlikör in die Wachau gebracht hat. Bislang war dies mit dem Namen Bailoni verbunden, nunmehr auch mit dem Namen Oskar Wolter. Damit zusammenhängend kommen Thenen wie Judenverfolgung, Enteignung und Arisierung zur Sprache. Das Heft „Das Waldviertel“ 2/2023 in einem Umfang von 128 Seiten kostet 8 Euro. Ein Bezug ist über die Website möglich.

Neues Heft „Das Waldviertel“ (1/2023) über römische Wachtürme, den heiligen Felix, den Maler Paul Troger und die jüdische Familie Biegler

Systematisch untersuchte Harald Lehenbauer schriftliche Quellen nach Hinweisen auf künstliche Erdwerke oder Befestigungen aus der Römerzeit in der Wachau. Er konnte schließlich ein komplexes Signalsystem an Wachtürmen ausmachen. Ein Turm war so positioniert, dass er möglichst viele andere Türme in Sichtweite hatte. Schwierige Geländepassagen wurden mittels eines Relaissystems verbunden, in welchem einzelne Türme keinen direkten Sichtkontaktzum Nachbarturm hatten.

1973 entdeckte Hermann Maurer bei einer Begehung in Pleissing eine seltsame Geländeform. Er erkannte, dass dieses Objekt nicht natürlichen Ursprungs sein konnte. Aber ohne Grabungen konnte er nur mutmaßen: es dürfte sich um eine Abschnittsbefestigung gehandelt haben. Vielleicht können aber neue technische Möglichkeiten zur Klärung beitragen.

„Schlechte Aussichten für den heiligen Felix in Kattau!“ So trist zeichnet Wolfgang Krisch das Bild über den Erhaltungszustand des denkmalgeschützen Bildstocks aus der Barockzeit. Da dieser eben keinen wirtschaftlichen Ertrag bringen kann, ist er dem Verfall preigegeben.

Im Zeitraum von 1732 bis 1754 schuf der Südtiroler Barockmaler Paul Troger im Auftrag des Zisterzienserstiftes Zwettl zahlreiche Werke, die in unterschiedlichster Weise in den Quellen des Stiftsarchivs dokumentiert sind. Andreas Gamerith konnte im Stiftsarchiv neue Dokumente finden, die den Blick auf die künstlerische Arbeit eines der großen Meister der mitteleuropäischen Baockmalerei erweitern.

Markus Holzweber geht einem „Cold case“ auf die Spur. Lange hielt sich das Gerücht, dass der Tod von Karl Maier aus Albrechts vor rund 100 Jahren ein Wilderermord gewesen sein soll. Recherchen in damaligen Zeitungen belegen, dass es sich dabei allerdings um einen leichtsinnigen Unfall gehandelt hat.

Friedrich Polleroß widmet sich der jüdischen Familie Biegler in Neupölla. Diese lässt sich an ihrem Ursprungsort in der Nähe bei Temelin bis in das 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Wanderungsbewegungen von Prag nach Wien bzw. von Böhmen und Mähren ins Waldviertel entsprachen dem damaligen Trend. Polleroß skizziert die weitere Familiengeschichte der Familie Biegler, die in Neupölla von 1860 bis 1938 über drei Generationen eine Greißlerei betrieben hat.

In den Mitteilungen des WHB wird Hanns Haas zum 80. Geburtstag gratuliert. Nachrufe gedenken Burghard Gaspar und Friedrich Berg. Waldviertler Kulturberichte ergänzen das 128 Seiten starke Heft (1/2023).

Ein Heft der Zeitschrift „Das Waldviertel“ kostet 8 Euro. Ein Bezug ist über die Website www.daswaldviertel.at möglich.

Neues Heft „Das Waldviertel“ (4/2022) mit einem Leitartikel zu Überresten von Burgen

Stefan Strutz begibt sich auf die Spuren von Burgresten im Waldviertel. Er behandelt dabei Örtlichkeiten, die auf Grund des Erscheinungsbildes mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit einmal ein Standort einer Burganlage waren. Im Bezirk Horn beschreibt er etwa den Steinhäuslgraben bei Theras, in Waidhofen die Flur Hackelstein, in Zwettl die Ortschaft Loschberg oder in Krems den Klausenhof. So zeigt Strutz, dass in der heutigen Landschaft immer noch Zeugnisse früherer Bauten zu finden sind, die damals strategischen oder militären Ansprüchen dienlich waren.

Karl A. Immervoll widmet sich dem jüdischen Erbe von Heidenreichstein. Er beschäftigt sich etwa mit dem Aufstieg der Strumpffabrik Honig, in der die ersten Naht-Seidenstrümpfe Österreichs erzeugt wurden. Mehr als 1000 Beschäftigte hatte vor dem Ersten Weltkrieg die Firma Eisert, die Metallwaren produzierte. Immervoll zeigt aber auch, dass die damaligen Fabriksherren den sozialen Wohnbau gefördert haben und Wohnungen für die Beschäftigten errichtet haben.

Der Berufsgenealoge Felix Gundacker beschäftigt sich erneut mit dem Arbesbacher Strafprotokoll aus den Jahren 1675 bis 1761. Dieses Protokoll beinhaltet die niedere Gerichtsbarkeit und bringt viele interessante Details aus vergangenen Tagen zutage. Gundacker weist im Besonderen auf die damals enorm hohen Strafen – mit zum Teil existentiellen Folgen – für Hehlerei, Ehebruch oder Verstöße gegen die Herrschaft hin. Um die Strafe eines Ehebruches hätte man sich um das Jahr 1700 bereits ein Lehen kaufen können.

Der Gründer und Leiter des „Ersten österreichischen Museums für Alltagsgeschichte“, Friedrich Polleroß, bietet anlässlich des 25-jährigen Jubiläums einen Rückblick auf die Geschichte des Museums. Anlässlich der 700-Jahr-Feier wurde in Neupölla ein „Kulturhof“ und ein Museum eröffnet. Das Museum bemüht sich seit der Grüdung um eine Ergänzung der Objekte und schriftlichen Quellen durch Filminterviews und deren Veröffentlichung in Form von DVDs.

Gerhard Dafert widmet sich der Frage, seit wann es den Namen Eggenburg gibt. Die ältesten Nennungen finden sich als „Egenburc“ bzw. „Egenburch“ im sogenannten Traditionsbuch des Stiftes Klosterneuburg. Somit bleibt als Resümee, dass vor rund 900 Jahren der Name erstmals in schriftlichen Zeugnissen verwendet wurde.

Waldviertler Kulturberichte, ein Leserservice und die Mitteilungen des WHB ergänzen das 120 Seiten starke Heft (4/2022).

Der 71. Jahrgang der Zeitschrift „Das Waldviertel“ umfasst vier Ausgaben mit insgesamt 448 Seiten. Für all jene, die den Jahrgang 2022 noch nicht im Bücherregal stehen haben, hat der Waldviertler Heimatbund ein besonderes Angebot: Allen Neumitgliedern für das Jahr 2023 erhalten kostenlos den gesamten Jahrgang 2022 (4 Hefte) als Willkommensgeschenk!

Ein Heft der Zeitschrift „Das Waldviertel“ kostet 8 Euro. Ein Bezug ist über den Shop möglich.

Neues Heft „Das Waldviertel“ (3/2022) mit einem Leitartikel zum Tourismus entlang der Waldviertler Schmalspurbahn

Ein Blick auf die Geschichte der Waldviertel-Schmalspurbahn, heute als „Waldviertelbahn“ und „Wackelsteinexpress“ bekannt, verdeutlicht ihre Bedeutung für die Region. Barbara Hartl geht in ihrem Beitrag der Frage nach, wie sich nach Jahrzehnten der wirtschaftlichen Unsicherheit, verbunden mit der Stilllegung des Betriebs, ein ausschließlich touristischer Betrieb etablieren konnte. Sie nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise entlang der Waldviertler Schmalspurbahn und zeigt auf, dass die lokale Bahnstrecke eng mit den lokalen Lebens- und Arbeitswelten verbunden war und ist.

Der ehemaliger Bürgermeister von Thaya und langjährige HAK-Lehrer, Werner Neuwirth, berichtet über Kelten, Slawen und die Herren von Raabs im nordwestlichen Thayatal. Er beleuchtet wissenschaftliche archäologische Ausgrabungen. Diese stellten fest, dass rund um Thaya zahlreiche Siedlungen bzw. Siedlungsreste abgekommener Ortschaften liegen. Werner Neuwirth bettet die regionale Forschung in die wissenschaftliche Forschung ein und bietet Informationen zu Geschichte, Archäologie, Herrschafts- und Siedlungsgeschichte sowie zur Sprachwissenschaft.

Der Berufsgenealoge Felix Gundacker beschäftigt sich mit dem Arbesbacher Strafprotokoll aus den Jahren 1675 bis 1761. Dieses Protokoll beinhaltet die niedere Gerichtsbarkeit und viele interessante Details aus vergangenen Tagen: Berichtet wird über Pferdediebstahl, Greinhändel an Weihnachten, Unterschlagungen, Abliefern von schlechtem Getreide oder Erpressung. Viele der Delikte sind uns auch heute noch vertraut, wie etwa Raufereien, Diebstahl, Trunksucht, den Rain wegackern, Ehebruch oder Beschimpfungen. Andere wiederum sind durch die damalige Armut der Bevölkerung zu erklären: Arbeiten am Sonntag, Forellenfischen oder Diebstahl von Äpfeln.

Wer war eigentlich der Namensgeber von Eggenburg? Vieles deutet auf den Vornamen „Egino“ hin. Mit ihm werden die Namensformen Egon, Eginhard und Eckehard verknüpft. Gerhard Dafert setzt sich daher mit „Egino“, dem Gründer und Namensgeber der Stadt auseinander.

Alexander und Peter L. Reischütz widmen sich der gefleckten Weinbergschnecke „Cornu aspersum (O. F. Müller 1774)“. Ursprünglich vermutlich südwesteuropäisch ist die Art heute auf alle Kontinente verschleppt – mit Ausnahme von Antarktis – und hat sich zu einem beachtlichen Schädling entwickelt. Funde in Horn (Kreuzung Puechhaimgasse-Feldgasse) belegen, dass die gefleckte Weinbergschnecke bereits eine lebensfähige Population entwickeln konnte.

Hermann Maurer berichtet über den Maierschen Landwirt und Heimtaforscher Leopold Führer, der Jahr für Jahr auf seinen Äckern aufgelesene Funde in das Horner Museum brachte. Unter den keramischen und aus Stein bestehenden Artefakten ist das Köpfchen einer neolithischen Plastik wegen seiner künstlerischen Gestaltung sehr beeindruckend und über den lokalen Bereich hinaus für die Archäologie besonders wichtig.

Waldviertler Kulturberichte, ein Leserservice und die Mitteilungen des WHB ergänzen das 104 Seiten starke Heft (3/2022). Ein Heft der Zeitschrift „Das Waldviertel“ kostet 8 Euro. Ein Bezug ist über den Shop möglich.

Neuerscheinung! Mai 2018

Friedrich Polleroß (Hg.): 
Jüdische Familien im Waldviertel und ihre Familien

Schriftenreihe 58
704 Seiten, reich illustriert, € 29,00

Die 3. Auflage ist seit Februar 2019 wieder lieferbar!