„Waldviertel-Preis“ 2023
„Waldviertel-Preis“ für
Vorwissenschaftliche Arbeiten (AHS) und
Diplomarbeiten (BHS) mit Waldviertel-Bezug
Teilnahmebedingungen:
- Vorwissenschaftliche Arbeit (AHS) bzw. Diplomarbeit (BHS), verfasst im Schuljahr 2022/23
- Inhalt mit Waldviertel-Bezug (insbesondere aus den Themenbereichen Geschichte, Kunstgeschichte, Literaturgeschichte, Musikgeschichte, Geographie, Naturwissenschaft, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Religion, Kunst und Kultur)
- Beurteilung mit der Note „Sehr gut“ durch die betreuende Lehrkraft
Ende der Einreichfrist: Montag, 5. Juni 2023
Einen „Waldviertel-Preis“ erhält jeweils die beste Vorwissenschaftliche Arbeit (AHS) und die beste Diplomarbeit (BHS) der eingereichten Arbeiten. Die Autoren / Autorinnen bzw. Autoren- oder Autorinnenteams erhalten in jeder der beiden Kategorien Geldpreise in der Höhe von je 1.000 €, die vom Waldviertler Heimatbund gestiftet werden.
Die Jury bildet der Vorstand des Waldviertler Heimatbundes unter dem Vorsitz von dessen Präsidenten, Univ.-Prof. i. R. Dr. Thomas Winkelbauer.
Vorgesehen ist eine Preisverleihung im Herbst 2023 in festlichem Rahmen in Horn.
Was ist einzureichen?
- Vorwissenschaftliche Arbeit bzw. Diplomarbeit in ausgedruckter und digitaler Form per Post an: Waldviertler Heimatbund, Postfach 1, 3580 Horn, bzw. per E-Mail an: office@daswaldviertel.at
- Name, Anschrift und E-Mail des Direktors / der Direktorin der Schule, der betreuenden Lehrkraft und des Wettbewerbsteilnehmers / der Wettbewerbsteilnehmerin
- Geburtsdatum des Wettbewerbsteilnehmers / der Wettbewerbsteilnehmerin
- Begleitprotokoll des Wettbewerbsteilnehmers / der Wettbewerbsteilnehmerin
- Beiblatt, in dem mit Unterschrift des Kandidaten /der Kandidatin die Veröffentlichung der Arbeit, falls sie einen der Preise zugesprochen erhält, in gedruckter Form (eventuell gekürzt) in der Zeitschrift „Das Waldviertel“ sowie in digitaler Form auf der Homepage des Waldviertler Heimatbundes (daswaldviertel.at) im Internet erlaubt wird.