Einträge von Markus Holzweber

Neues Heft „Das Waldviertel“ (1/2025) mit einem Beitrag zu Judenschule und Judenfriedhof in Waidhofen an der Thaya

Reinhard Preissl hat sich mit der Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Waidhofen an der Thaya auseinandergesetzt. In besonderer Weise ging er der Frage nach, wo die Judenschule und der Judenfriedhof aus dem 17. Jahrhundert heute zu lokalisieren sind: Die ehemalige Judenschule war nicht das bislang angeführte Haus Niedertal Nr. 65, sondern das Haus Niedertal Nr. […]

BUSEXKURSION: Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPL A)

Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPL A) Samstag, 14. Juni 2025, 9 Uhr (Schloss Allentsteig) Ankunft um ca. 09:00 Uhr Allentsteig Vormittag: Besichtigung von Schloss Allentsteig (Oberst Julius Schlapschy, Kommando TÜPL A)und Weiterfahrt in den Truppenübungsplatz (TÜPL Rundfahrt). Mittagessen: Gasthaus Klang in Echsenbach (Selbstzahler) Nachmittag: Fortsetzung der TÜPL-Rundfahrt und Besichtigung des Soldatenfriedhofs in Allentsteig und Reste des OFLAG […]

EINLADUNG: Buchpräsentation und Festvortrag in Horn am 21. Mai

Niederösterreich im 18. Jahrhundert, Band 1: Land, Politik und Wirtschaft, Band 2: Gesellschaft, Kultur und Religion, herausgegeben von Tobias E. Hämmerle, Josef Löffler, Elisabeth Rosner und Martin Scheutz (NÖ Institut für Landeskunde: St. Pölten 2024) Programm Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, mit dem Referenten und den Herausgebern bei Wein und Brot ins Gespräch zu kommen. Zeit: […]

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 in Gmünd

Einladung zur Jahreshauptversammlung in Gmünd am Sonntag, 18. Mai 2025, 11.00 Uhr Ort: Gmünd, Hotel & Restaurant Stern Stadtplatz 15, 3950 Gmünd Tagesordnung: Begrüßung Präsident Univ.-Prof. i. R. Dr. Thomas W i n k e l b a u e r: Bericht über das Vereinsjahr 2023/2024 und Vorschau auf das Jahr 2025 Mag. Dr. Markus H o l z w e b e r, Leiter der […]

Publikation von Martin Prinz über Waldviertler Auswanderer in englischer Sprache erschienen

Über 50 Millionen Menschen verließen im 19. Jahrhundert Europa, ein Großteil davon wanderte in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. Darunter waren auch Dutzende Familien aus dem Gebiet zwischen Schrems und Waidhofen. Martin Prinz begab sich auf Spurensuche und konnte die Geschichte vom Umzug vom Pürbacher Bahnhof nach Pepin County in Wisconsin, USA, anschaulich darstellen. […]

Inserat in der Zeitschrift „Das Waldviertel“

Die Zeitschrift „Das Waldviertel. Zeitschrift für Heimat- und Regionalkunde“ wird vom Verein Waldviertler Heimatbund mit Sitz in Horn herausgegeben. Sie erscheint viermal im Jahr in einer Auflage von 1.000 Stück. Inserate sind auf der Umschlagrückseite möglich. Anfragen richten Sie bitte an zeitschrift@daswaldviertel.at Weitere Informationen finden Sie hier:

„Das Waldviertel“ in Amerika

Der Beitrag von Martin Prinz in der Zeitschrift „Das Waldviertel“ über die Waldviertler in Amerika fand in Amerika Interesse bei Richarda und Raphael Mayer-Zampieri. Nach Durchsicht des Artikels beschlossen sie, die Gegend zu erkunden und wurden von Matthew J. Sam (Mitte) durch den Ort Lima geführt, wo das Waldviertler noch tief verankert ist.

Neuer Mitgliedsbeitrag

Wegen der in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Satz-, Druck- und Papierkosten sowie wegen des Umstands, dass die Subventionen des Landes Niederösterreich in den letzten Jahren etwas geringer ausfielen als früher, hat der Vorstand am 15. April 2024 einstimmig beschlossen, auf der Jahreshauptversammlung den Antrag zu stellen, die Mitgliedsbeiträge um je fünf Euro auf 34 […]

Vielfältige Themenpalette: vom geistlichen Volkslied zur Debatte über ein bedingungsloses Grundeinkommen

Neue Ausgabe der Zeitschrift „Das Waldviertel“ (4/2024) erschienen 2024 feierte man den 200. Geburtstat Joseph Gablers, der zu den „herausragenden Persönlichkeiten in der kirchenmusikalischen Erneuerungsbewegung in Österreich“ in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zählt. Der Leiter des NÖ Volksliedarchivs, Peter Gretzel, setzte sich daher mit dem Schaffen und Wirken Gablers auseinander. Gabler sammelte zeit […]